Systemübersicht CargoPower
Systemübersicht CargoPower

Service-Software CargoPower
Die HEINZMANN Service-Software für Fahrrad-Antriebssysteme ermöglicht eine komfortable und schnelle Konfiguration des Systems mithilfe einer übersichtlichen Benutzeroberfläche. Damit ist die einfach Parametrierung durch den Hersteller möglich. Alle wesentlichen Systemparameter können umfassend eingerichtet werden.
Das System bietet zudem eine präzise Fehleridentifikation und erlaubt jederzeit Änderungen auch im Feld. Implementiert ist auch ein Schutz gegen Werksdatenmanipulation.

Akku CargoPower
Der Heavy Duty Lithium-Ionen-Hochleistungsakku kann an nahezu jedem beliebigen Ort am Fahrzeug montiert werden.
Er ist wasserdicht, schock- und vibrationsresistent. Ein passives Zellbalancing erhöht seine Lebensdauer.

Sensorik CargoPower
Die Sensorik des CargoPower Systems umfasst mindestens einen Kadenzsensor und einen Drehgriff. Für Rückwärtsfahrten ist zusätzlich ein Schaltknopf erhältlich.
Varianten mit Drehmomentsensor sind optional möglich. Dieser kann entweder im Tretlager oder direkt in der Nabe integriert sein.

Bedieneinheit CargoPower
Mit der Bedieneinheit werden alle Einstellungen vorgenommen und Befehle an das Antriebssystem erteilt. Sie kann wahlweise rechts oder links am Lenker montiert und entsprechend einfach auf seitenrichtige Anzeige umgeschaltet werden.
Eine leicht verständliche Bedienoberfläche und komfortable Anzeigefunktionen zum Betriebszustand geben erweiterte Informationen zum Fahrbetrieb, z. B. Geschwindigkeits- oder Reichweitenanzeige. Ein integriertes Bluetooth 4.0-Modul macht sie Smartphone kompatibel. Die Micro-USB-Schnittstelle dient zur Verbindung mit dem Servicetool und bietet zugleich eine Ladefunktion für Smartphones.

Steuerung CargoPower
Die Steuerung des CargoPower Systems ist in einem vom Motor separaten Gehäuse untergebracht.
Die Steuerung verfügt über CAN-Bus zur Kommunikation mit Akku und Display sowie weiterer Peripherie wie Drehgriff oder Drehmomentsensor. Das Fahrverhalten kann durch Programmierung über eine USB-Schnittstelle vom Nutzer individuell nach seinen Wünschen angepasst werden. Die elektrische Anfahrhilfe begünstigt zudem Stop-and-Go-Betrieb.
Optional ermöglicht die Steuerung Rekuperation, dazu sind zusätzlich Eingänge für Bremskontakte vorgesehen.
Im CargoTwinPower System sind zwei Steuerungen im Einsatz als Haupt- und Nebensystem.